

Wir unterstützen Ihr Leben zu Hause I DIE SOZIALSTATION
AKTUELLES AUS DER SOZIALSTATION
ZWISCHENBILANZ NACH BALD ZWEI JAHREN CORONA-PANDEMIE
Die Hoffnung, dass die Pandemie überwunden sein wird, wenn sich erst einmal die meisten Menschen haben impfen lassen, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Impfquote in Deutschland ist längst nicht so hoch wie erhofft und das Auftauchen neuer, noch ansteckenderer Virus-Varianten hat dazu geführt, dass wir wohl auch in den nächsten Wochen und Monaten wieder mit einem steigenden Infektionsgeschehen werden rechnen müssen.
Für uns in der ambulanten Pflege heißt dies auch weiterhin unter deutlich erschwerten Bedingungen die täglichen Dienste zu verrichten. Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei die psychischen Belastungen fast noch schwerwiegender als die zusätzliche körperliche Beanspruchung in ihrem Beruf, der auch schon unter „Normalbedingungen“ sehr fordernd ist. Grund genug allen Beschäftigten in der Sozialstation an dieser Stelle herzlichen Dank zu sagen für ihre engagierten, verantwortungsvollen und wertvollen Dienste, die täglich bei über 400 Klientinnen und Klienten geleistet werden!

Wir alle hoffen und erwarten sehr, dass all die guten Vorsätze, die ihn den letzten Monaten postuliert wurden, nach der Pandemie nicht vergessen sein werden. Klatschen für die „Helden des Alltags“ allein führt noch nicht zu Verbesserungen in der Pflege und im Gesundheitswesen. Aber wir brauchen dringend grundlegende Veränderungen in der allgemeinen medizinischen und pflegerischen Versorgung, im Krankenhauswesen und in der Gesundheitspolitik. Und dies nicht erst seit Corona.
Mit besten Grüßen
Markus Hammel, Geschäftsführer
JOBS MIT GUTEN PERSPEKTIVEN
An unseren beiden Standorten in Giengen und Sontheim beschäftigen wir in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zahlreiche sind schon sehr lange für die Ökumenische Sozialstation tätig. Nicht ganz unbescheiden führen wir dies auf unser besonderes, gutes Betriebsklima zurück, das sich auch in einem wertschätzenden Miteinander, in überdurchschnittlich guten Arbeitsbedingungen und in Dienstverhältnissen, die auf besondere, individuelle Lebenssituationen Rücksicht nehmen, manifestiert.

